Martin – Bruder und Reformator. Stationen seines Lebens

Neues Theater Zeitz

Martin – Bruder und Reformator. Stationen seines Lebens

Von Gunthart Hellwig

Premiere: 14.05.2017

Europa in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das Mittelalter neigt sich dem Ende zu. Aus dem Heiligen Römischen Reich wird das Heilige Römische Reich Deutscher Nation – ein Zusammenschluss vieler kleiner und großer Fürstentümer unter der Herrschaft des Kaisers.

Es herrscht Aufbruchsstimmung. Gutenberg druckt seine ersten Bücher, Kolumbus segelt noch unbekannten Gefilden entgegen. Es ist die Zeit eines Kopernikus, eines Machiavelli, eines Raffael, Michelangelo und Leonardo da Vinci. Die Renaissance erobert den Kontinent.

Die römische Kirche jedoch widersetzt sich den Einflüssen dieser neuen Strömung. Sie beharrt auf ihren starren Dogmen und Grundsätzen und dem Verhaltenskodex, den sie über Jahrhunderte entwickelt hat – nicht ahnend, dass diese als unangreifbar geltende Institution kurz vor ihrer Spaltung steht. Denn am 10. November 1483 wird der Mann geboren, der die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern sollte und eine Reformation anstrebte, die noch heute Bestand hat: Martin Luther.

Besetzung

Inszenierung: Gunthart Hellwig
Ausstattung: Hendrik Kürsten

Der junge Luther: Sascha Kiesewetter
Der ältere Luther / Kardinal Cajetan: Gunthart Hellwig
Luthers Vater / Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen: Karl Karliczek
Papst Leo X. / Kaiser Karl V.: Jürgen Stegmann
Katharina von Bora: Henriette Rossner-Sauerbier