Love Letters

Neues Theater Zeitz

Love Letters

Eine szenische Lesung mit Musik
Von A. R. Gurney

Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek

Premiere: 23.06.2018

„Love Letters“ ist ein außergewöhnliches Stück, das eine lebenslange Freundschaft, ja eine Liebe begleitet – die sich allerdings hauptsächlich auf den Austausch von Briefen und Postkarten beschränkt. Angefangen hat alles in der Kindheit, als Melissa und Andrew sich Zettelchen schreiben, die sie heimlich unter der Schulbank austauschen. Aus der unschuldigen Kinderliebe wird Freundschaft, später eine innige Beziehung fürs Leben. Sie wird fast immer platonisch bleiben, doch mit Postkarten, Notizen aus dem Alltag und langen Briefe lassen Melissa und Andrew einander fast 50 Jahre lang an ihrem Leben, an ihren Gefühlen und einschneidenden Erlebnissen teilhaben. Mal nachdenklich, mal lebhaft, mal witzig, mal wütend schreiben sie über das, was ihnen gerade widerfährt, über die Gesellschaft, ihre Gedanken und über sich selbst. Und obwohl Melissa und Andrew unterschiedlicher kaum sein könnten – er ein erfolgreicher Jurist und Politik-Aufsteiger, sie eine verkrachte, zunehmend verbitterte Künstlerexistenz –, überdauert ihre Freundschaft alle Höhen und Tiefen. Sie lieben sich, streiten und versöhnen sich wieder, teilen ein ganzes gemeinsames Leben – und kommen doch im realen Leben niemals wirklich zueinander.

„Love Letters“ ist eine Achterbahnfahrt durch das Leben: mitreißend, leidenschaftlich, lustig und tieftraurig. Das Schauspiel wurde vom „Time Magazine“ als eines der „vier oder fünf besten Theaterstücke der achtziger Jahre“ bezeichnet und für den Pulitzerpreis für Dramen nominiert.

Im Neuen Theater Zeitz wird die szenische Lesung durch Musik auf der Gitarre und der Viola untermalt.

Besetzung
Inszenierung: Ulrich Greiff
Musik: Thomas Illgen

Andrew M. Ladd: Michael Hecht
Melissa Gardner: Annekatrin Schuch-Greiff

Fotos: René Weimer